Beschreibung
Traumeel S 2.2 ml. (5 Ampullen)
Traumeel S ist ein homöopathisches Arzneimittel, das bekannt für seine entzündungshemmenden, schmerzlindernden und abschwellenden Eigenschaften ist. Es wird häufig zur Behandlung von Verletzungen, Prellungen, Verstauchungen und Schwellungen eingesetzt.
Positive Eigenschaften
- Schmerzlinderung: Traumeel S kann zur Linderung von Schmerzen bei akuten Verletzungen und postoperativen Zuständen verwendet werden. Es hilft, die Schmerzintensität zu reduzieren und verbessert die Mobilität.
- Entzündungshemmend: Traumeel S hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Entzündungen und Schwellungen hilfreich sind. Es kann auch zur Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt werden.
- Abschwellend: Traumeel S hilft, Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren, die durch Verletzungen oder Operationen entstehen können. Dies fördert die Heilung und hilft, die Genesungszeit zu verkürzen.
Anwendung
Traumeel S wird durch Injektion verabreicht. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit hängt vom Zustand des Patienten ab und sollte von einem Arzt festgelegt werden. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Indikationen
Das Medikament wird in der komplexen Therapie von Verstauchungen, Dehnungen, Knochenbrüchen, Weichteilschwellungen nach Operationen und Verletzungen, entzündlichen Prozessen verschiedener Organe und Gewebe, insbesondere des Bewegungsapparates (Tendovaginitis, Bursitis, Styloiditis, Epicondylitis, Periarthritis), Arthrose, angewendet.
Zusammensetzung
Zusammensetzung (für eine Ampulle 2,2 ml (= 2,2 g)):
Aktive Bestandteile: Arnica montana (Arnika) (Arnica) D2 2,2 µl, Calendula officinalis (Calendula) (Ringelblume) D2 2,2 µl, Hamamelis virginiana (Hamamelis) (Hamamelis) D1 0,22 µl, Achillea millefolium (Millefolium) (Schafgarbe) D3 2,2 µl, Atropa belladonna (Belladonna) (Tollkirsche) D2 2,2 µl, Aconitum napellus (Aconitum) (Sturmhut) D2 1,32 µl, Mercurius solubilis Hahnemanni (Quecksilber) D6 1,1 µl, Hepar sulfuris (Hepar sulfuris calcareum) (Kalkschwefelleber) D6 2,2 µl, Chamomilla recutita (Chamomilla) (Kamille) D3 2,2 µl, Symphytum officinale (Symphytum) (Beinwell) D6 2,2 µl, Bellis perennis (Gänseblümchen) D2 1,1 µl, Echinacea (Sonnenhut) D2 0,55 µl, Echinacea purpurea (Purpursonnenhut).
Kontraindikationen
Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels. Bekannte erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Achillea millefolium (Schafgarbe), Chamomilla recutita (Kamille), Calendula officinalis (Ringelblume), Bellis perennis (Gänseblümchen), Echinacea, Arnica montana (Arnika) oder anderen Pflanzen der Korbblütlerfamilie. Tuberkulose, Leukämien, Kollagenosen, Multiple Sklerose, erworbenes Immundefizienzsyndrom, menschliches Immundefizienzvirus und andere Autoimmunerkrankungen. Alter unter 12 Jahren aufgrund unzureichender klinischer Daten.
Besondere Hinweise
Bei der Einnahme homöopathischer Arzneimittel können vorhandene Symptome vorübergehend verschärft werden (erstmalige Verschlechterung). In diesem Fall oder bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme des Arzneimittels abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.
Nebenwirkungen
Allergische Reaktionen sind möglich. Sehr selten treten Rötung, Schwellung, Juckreiz an der Injektionsstelle auf. Auch in seltenen Fällen kann vermehrter Speichelfluss nach Einnahme des Arzneimittels auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme des Arzneimittels eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.
Pharmakotherapeutische Gruppe
Homöopathisches Arzneimittel.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Die Verschreibung von komplexen homöopathischen Arzneimitteln schließt die Anwendung anderer Arzneimittel, die bei dieser Krankheit verwendet werden, nicht aus.
Lagerungstemperatur
Von 15°C bis 25°C.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.