Taufon (Taurine) Augenropfen, (40 mg/ml) 10 ml.

17,50 

Im Rahmen einer umfassenden Therapie bei Hornhautdystrophie, Katarakt und Hornhautverletzungen.

Artikelnummer: 3652 Kategorie:

Beschreibung

Taufon (Taurine), (40 mg/ml) 10 ml.

Taufon ist ein Medikament, das in der Augenheilkunde weit verbreitet ist und auf der Aminosäure Taurin basiert, die für die normale Funktion des menschlichen Körpers unerlässlich ist. Dieses Medikament hat mehrere signifikante positive Eigenschaften, die seine breite Anwendung in der Augenheilkunde erklären.

Positive Eigenschaften

  • Regenerierende Wirkung: Taufon hilft, die Regeneration von Geweben zu beschleunigen und ihre Stoffwechselprozesse zu normalisieren.
  • Schutz gegen Schäden: Durch die antioxidative Wirkung schützt Taufon die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
  • Verbesserung der Sehleistung: Taufon trägt zur Verbesserung der Sehleistung bei und hilft bei der Behandlung von Augenkrankheiten wie Katarakt und Glaukom.

Anwendung

Taufon Augentropfen werden zur Behandlung und Vorbeugung von Augenerkrankungen eingesetzt. Es wird empfohlen, 1-2 Tropfen in jedes Auge 2-3 mal täglich zu tropfen. Die Dauer der Anwendung hängt von der Schwere und Art der Erkrankung ab und kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten variieren. Vor der Anwendung von Taufon ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers oder die Empfehlungen eines Arztes zu befolgen.

Fazit

Im Großen und Ganzen ist Taufon (Taurine) Augentropfen ein effektives und sicheres Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Augenerkrankungen. Seine regenerierenden, schützenden und sehverbessernden Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Augenheilkunde. Durch die einfache Anwendung und die Möglichkeit einer langfristigen Anwendung ist Taufon eine hervorragende Wahl für diejenigen, die ihre Augengesundheit verbessern und erhalten möchten.


Beipackzettel-Informationen:

Indikationen: Das Medikament wird als Teil einer umfassenden Therapie bei Hornhautdystrophie, Katarakt (senile, traumatische, strahleninduzierte, diabetische), Hornhautverletzung (zur Stimulierung regenerativer Prozesse) angewendet. Primäres Offenwinkelglaukom (in Kombination mit Beta-Adrenoblockern (zur lokalen Anwendung in der Augenheilkunde zur Verbesserung des Abflusses von intraokularen Flüssigkeiten)).

Anwendung und Dosierung: Das Medikament wird lokal durch Instillation in den Bindehautsack angewendet. Dosierungen und Anwendungsdauer variieren je nach Erkrankung, z.B. bei Katarakten, Verletzungen und dystrophischen Hornhauterkrankungen, sowie Offenwinkelglaukom in Kombination mit lokalen Beta-Adrenoblockern.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe des Arzneimittels, sowie Kinder unter 18 Jahren.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit: Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit erfordert eine ärztliche Beratung, da der Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus oder das Kind übersteigen muss.

Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen sind möglich. Bei verstärkten Nebenwirkungen oder dem Auftreten anderer unerwünschter Reaktionen ist ärztlicher Rat einzuholen.

Pharmakotherapeutische Gruppe: Stoffwechselmittel.

Lagerung: Bei 2°C bis 25°C lagern.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Taufon (Taurine) Augenropfen, (40 mg/ml) 10 ml.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert