Beschreibung
TAD-600 (Glutathion) 600 mg/4ml. (10 Fläschchen)
Das TAD-600 ist ein hochwirksames Medikament, das einen hohen Gehalt an Glutathion enthält, einer starken Antioxidantie, die eine Vielzahl positiver Auswirkungen auf den Körper hat. Dieses Medikament hat sich als äußerst effektiv bei der Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der Stärkung des Immunsystems erwiesen.
TAD-600 Positive Eigenschaften
- Antioxidative Wirkung: Glutathion ist ein bekanntes Antioxidans, das dazu beiträgt, die schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu bekämpfen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.
- Immunsystem Stärkung: TAD-600 kann das Immunsystem stärken, indem es die Produktion von weißen Blutkörperchen fördert, die für die Bekämpfung von Infektionen und Krankheiten wesentlich sind.
- Entgiftung: Glutathion spielt eine entscheidende Rolle bei der Entgiftung des Körpers und kann dazu beitragen, Toxine und Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen.
TAD-600 Anwendung
TAD-600 wird als intravenöse Injektion verabreicht. Es wird empfohlen, die Behandlung unter der Aufsicht eines medizinischen Fachmanns durchzuführen. Die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung können je nach individuellen Bedürfnissen und dem Rat des behandelnden Arztes variieren.
Beipackzettel-Informationen
Anwendung und Dosierung: Bei intravenöser Verabreichung wird der Inhalt der Flasche in 250-500 ml 0,9 % Natriumchloridlösung aufgelöst. Der Lösung des Arzneimittels sollte unmittelbar nach der Zubereitung verwendet werden, eine erneute Verwendung der verbleibenden Lösung ist nicht gestattet. Die Dosierung variiert je nach Erkrankung.
Besondere Patientengruppen: Bei älteren Patienten sollte die Dosis von Glutathion aufgrund der wahrscheinlichen Leber- oder Herzfunktionsstörungen mit Vorsicht ausgewählt werden, wobei die Anwendung des Arzneimittels mit der unteren Dosisgrenze beginnt.
Anwendungsgebiete: Im Rahmen der komplexen Therapie von Lebererkrankungen wie akute und chronische Hepatitis unterschiedlicher Ätiologie (virale, alkoholische, toxische), alkoholische Leberzirrhose, Lebersteatose, Leberfibrose.
Gegenanzeigen: Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels, Kindesalter bis 18 Jahre, Schwangerschaft, Stillzeit.
Nebenwirkungen: Mögliche allergische Reaktionen, Blutdruckabfall, Veränderungen der Herzfrequenz, beschleunigter Herzschlag, Magen-Darm-Störungen, die nach Absetzen des Arzneimittels verschwinden.
Lagerung: Lagertemperatur zwischen 15°C und 25°C.





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.