Beschreibung
Riboxin 10 ml. (10 Ampullen)
Riboxin ist ein Medikament, das eine wichtige Rolle in den Stoffwechselprozessen des Körpers spielt. Es ist insbesondere für seine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System bekannt. Riboxin wird oft in der Kardiologie und Sportmedizin eingesetzt, um die Herzfunktion zu verbessern und die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Positive Eigenschaften
- Herzgesundheit: Riboxin verbessert die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels und reduziert das Risiko von Herzerkrankungen. Es hilft, den Herzrhythmus zu stabilisieren und zu normalisieren.
- Leistungsfähigkeit: Durch die Verbesserung der Sauerstoffversorgung und Energieproduktion kann Riboxin die körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer erhöhen.
- Verträglichkeit: Riboxin wird allgemein gut vertragen und hat wenige Nebenwirkungen. Es kann sowohl kurz- als auch langfristig sicher eingesetzt werden.
Anwendung
Riboxin wird in der Regel als Injektion verabreicht. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung hängen von der spezifischen Erkrankung und dem individuellen Gesundheitszustand des Patienten ab. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.
Wichtige Informationen aus dem Beipackzettel:
Anwendung und Dosierung: Bei oraler Einnahme beträgt die anfängliche tägliche Dosis 600-800 mg, dann wird die Dosis schrittweise auf 2,4 g in 3-4 Einzeldosen erhöht. Bei intravenöser Verabreichung beträgt die anfängliche Dosis 200 mg einmal, dann wird die Dosis auf 400 mg 1-2 erhöht. Die Dauer der Behandlungskurse wird individuell festgelegt.
Anwendungsgebiete: Riboxin wird unter anderem bei Koronarer Herzkrankheit, Myokarddystrophie, Zustand nach einem Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen und Lebererkrankungen eingesetzt.
Zusammensetzung: 1 Flasche enthält Riboxin (Inosin) 20 mg; Hilfsstoffe: Methenamin, Natriumhydroxid-Lösung, Wasser.
Gegenanzeigen: Gicht, Hyperurikämie, Überempfindlichkeit gegenüber Inosin.
Besondere Hinweise: Bei Nierenfunktionsstörungen mit Vorsicht anwenden. Bei Juckreiz und Hautrötung die Anwendung abbrechen.
Nebenwirkungen: Möglicherweise: Juckreiz, Hautrötung. Selten: Erhöhung der Harnsäurekonzentration.
Lagerung: 15°C bis 25°C.
Pharmakodynamik: Riboxin verbessert den Myokardstoffwechsel, hat antihypoxische und antiarrhythmische Wirkung, erhöht den Energiehaushalt des Myokards und schützt die Nieren während einer Operation.
Pharmakokinetik: Riboxin wird gut aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert, in der Leber metabolisiert und über die Nieren ausgeschieden.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.