Pramistar 600 mg. (20 Tabletten)

77,83 

Verminderung der Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisstörungen degenerativen oder vaskulären Ursprungs, insbesondere bei älteren Personen.

Artikelnummer: 3629 Kategorie:

Beschreibung

Pramistar 600 mg (20 Tabletten)

Das Medikament Pramistar ist ein wirksames Arzneimittel zur Behandlung von kognitiven Beeinträchtigungen. Es enthält den Wirkstoff Pramiracetam, der eine positive Wirkung auf das Gehirn hat und die kognitive Leistung verbessert.


Positive Eigenschaften

  • Verbesserung der kognitiven Leistung: Pramistar wirkt sich positiv auf die Gedächtnisfunktion aus. Es verbessert sowohl das Kurzzeit- als auch das Langzeitgedächtnis und hilft den Benutzern, Informationen effizienter zu speichern und abzurufen.
  • Steigerung der Konzentration: Neben der Verbesserung der Gedächtnisleistung kann Pramistar auch die Aufmerksamkeit und Konzentration erhöhen. Es hilft Benutzern, sich länger und intensiver auf eine Aufgabe zu konzentrieren.
  • Erhöhung der geistigen Energie: Pramistar kann dazu beitragen, das Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren, indem es die geistige Energie steigert. Dies kann besonders nützlich sein für Menschen, die unter chronischer Müdigkeit oder anderen Erkrankungen leiden, die die Energie beeinträchtigen können.

Anwendung

Pramistar wird oral eingenommen, üblicherweise zweimal täglich nach den Mahlzeiten. Die genaue Dosierung sollte jedoch immer mit einem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden. Es ist wichtig, das Medikament regelmäßig zur gleichen Zeit einzunehmen, um den besten Nutzen daraus zu ziehen.

Fazit

Pramistar ist ein effektives Medikament für Menschen, die unter kognitiven Beeinträchtigungen leiden. Es bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter eine verbesserte Gedächtnisleistung, eine erhöhte Konzentration und eine gesteigerte geistige Energie. Durch die regelmäßige Einnahme von Pramistar können Benutzer ihre kognitive Leistung verbessern und ein besseres allgemeines Wohlbefinden erreichen.


Zusammensetzung

Wirkstoff: Pramiracetam;
1 Filmtablette enthält Pramiracetamsulfat 818,4 mg, entsprechend 600 mg Pramiracetam;
Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose, wasserfreies kolloidales Siliciumdioxid, Crospovidon, Calciumstearat, Hydroxypropylcellulose, Titandioxid (E 171), Hypromellose, Polyethylenglykol 3350, Polyethylenglykol 400.

Darreichungsform

Filmtabletten.
Physikalisch-chemische Eigenschaften: Weiße, ellipsenförmige, beidseitig gewölbte Filmtabletten mit einer Bruchkerbe auf beiden Seiten.

Pharmakotherapeutische Gruppe

Psychostimulanzien und Nootropika. ATC-Code N06BX16.

Pharmakologische Eigenschaften

Pharmakodynamik:
Pramiracetam ist ein Nootropikum, das das Gedächtnis und die Lernfähigkeit verbessert. Sein Wirkmechanismus ist nicht vollständig erforscht. Durch Einwirkung auf cholinerge Rezeptoren und den Cholinmetabolismus stimuliert Pramiracetam die Aktivität von Neuronen. Das Medikament hat keine depressiven Auswirkungen auf das Zentralnervensystem und keinen Einfluss auf das vegetative Nervensystem. Pramiracetam zeigt auch eine antidepressive Wirkung. In klinischen Studien an Patienten mit leichter bis mittelschwerer seniler Demenz verbesserte Pramiracetam die Konzentrationsfähigkeit, das Lernvermögen, das Gedächtnis, die Orientierung und andere kognitive Funktionen.

Pharmakokinetik:
Studien zur Pharmakokinetik beim Menschen haben gezeigt, dass das Präparat im Magen-Darm-Trakt schnell und nahezu vollständig resorbiert wird. Der Plasmaspiegel erreicht nach 2–3 Stunden sein Maximum. Die Halbwertszeit des Arzneimittels beträgt 4–6 Stunden. Die pharmakokinetischen Parameter des Arzneimittels bei Patienten im jungen und alten Alter sind ähnlich. Jedoch nimmt mit abnehmender Kreatininclearance auch die Clearance von Pramiracetam ab. Das Medikament bindet nicht an Plasmaproteine und wird nahezu unverändert mit dem Urin ausgeschieden.

Indikationen

Verminderte Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisstörungen degenerativen oder vaskulären Ursprungs, besonders bei älteren Personen.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe, siehe Abschnitt “Zusammensetzung”. Blutungen im Gehirn. Schwere Niereninsuffizienz. Leberinsuffizienz.

Anwendung und Dosierung

Die empfohlene Dosis beträgt 600 mg alle 12 Stunden. Die maximale Tagesdosis sollte 1200 mg nicht überschreiten. Der klinisch signifikante Effekt tritt innerhalb von 4–8 Wochen der Behandlung ein. Bei langfristiger Anwendung bei älteren Patienten sollte der Kreatininspiegel regelmäßig überprüft werden.

Patienten mit Niereninsuffizienz:
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz kommt es zu einer Verzögerung der Ausscheidung von Pramiracetam. Die klinische Bedeutung der verlangsamten Ausscheidung von Pramiracetam bei leichter bis mittelschwerer Niereninsuffizienz ist nicht festgelegt. Daher sollte bei der Behandlung von Patienten mit leichter bis mittelschwerer Niereninsuffizienz Vorsicht geboten sein, und bei Auftreten unerwünschter Wirkungen sollte Pramistar abgesetzt werden, da dies ein Zeichen für die Anreicherung des Wirkstoffs im Körper sein kann. Die Anwendung von Pramistar bei schwerer Niereninsuffizienz ist kontraindiziert (siehe Abschnitt “Kontraindikationen”).

Kinder:
Studien bei Kindern wurden nicht durchgeführt, daher wird die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern nicht empfohlen.

Lagerbedingungen

Bei Temperaturen unter 30 ºC lagern. Das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Pramistar 600 mg. (20 Tabletten)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert