Beschreibung
Papaverin 2%, 2 ml. (10 Ampullen)
Papaverin ist ein in der Medizin weit verbreitetes Medikament, das für seine vielfältigen therapeutischen Vorteile bekannt ist. Es ist ein Alkaloid, das aus dem Schlafmohn extrahiert wird und zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird.
Positive Eigenschaften
- Effektive Krampflösung: Papaverine ist ein potenter Vasodilatator. Das bedeutet, dass es die Blutgefäße erweitert, was zu einer Verbesserung der Blutzirkulation führt. Dies macht es besonders nützlich zur Behandlung von Erkrankungen, die mit Gefäßkrämpfen einhergehen.
- Behandlung von Magen-Darm-Problemen: Aufgrund seiner krampflösenden Eigenschaften wird Papaverin auch zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Es kann helfen, die glatte Muskulatur im Verdauungstrakt zu entspannen und somit die Symptome von Krämpfen und Koliken zu lindern.
- Verwendung in der Urologie: Papaverin hat sich als wirksam bei der Behandlung von erektiler Dysfunktion erwiesen. Durch die Erweiterung der Blutgefäße kann es den Blutfluss zum Penis erhöhen und somit eine Erektion unterstützen.
Anwendung
Papaverin wird in der Regel in Form von Injektionen angewendet. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer variiert je nach Zustand und individuellen Bedürfnissen des Patienten. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen und das Medikament nicht ohne ärztliche Zustimmung abzusetzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Papaverin ein vielseitiges und effektives Medikament ist, das zur Behandlung einer Reihe von Erkrankungen eingesetzt wird. Mit seinen krampflösenden und gefäßerweiternden Eigenschaften bietet es Linderung bei einer Vielzahl von Beschwerden, von Magen-Darm-Problemen bis hin zu erektiler Dysfunktion. Wie bei jedem Medikament ist es jedoch wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen und bei Bedenken oder Nebenwirkungen professionelle medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wichtige Informationen aus dem Beipackzettel:
Zusammensetzung
– Wirkstoff: Papaverin;
– 1 ml Lösung enthält 20 mg Papaverinhydrochlorid;
– Hilfsstoffe: Dinatrium-Edetat, Methionin, Wasser für Injektionen.
Darreichungsform
– Injektionslösung.
Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakodynamik: Papaverine ist ein Alkaloid, das im Opium vorkommt. Es ist ein myotropes spasmolytisches Mittel, das den Tonus reduziert, die kontraktile Aktivität der glatten Muskulatur verringert und gefäßerweiternde sowie spasmolytische Wirkungen hat.
Pharmakokinetik: Bei parenteraler Verabreichung bildet das Medikament schnell stabile Komplexe mit den Serumalbuminen, dringt leicht durch histohämatologische Barrieren und wird in der Leber metabolisiert. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 0,5-2 Stunden.
Klinische Merkmale
Indikationen: Krämpfe der glatten Muskulatur der Bauchorgane, Harnwege, Nierenkolik, Vasospasmus der Hirngefäße, Krämpfe der peripheren Gefäße.
Kontraindikationen: Überempfindlichkeit, arterielle Hypotonie, atrioventrikuläre Störungen, komatöser Zustand, Atemdepression, Glaukom, Leberinsuffizienz, bronchiale Obstruktion, Alter über 75 Jahre.
Anwendung und Dosierung: Subkutan, intramuskulär und intravenös je nach Alter und Gewicht des Patienten. Genau dosierte Verabreichung ist entscheidend.
Nebenwirkungen: Können das zentrale und periphere Nervensystem, die Sinnesorgane, den Magen-Darm-Trakt, die Leber, das Herz-Kreislauf-System, die Blutgerinnung, die Atemwege, die Haut und das Immunsystem betreffen.
Lagerbedingungen
An einem für Kinder unzugänglichen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 °C aufbewahren.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.