Beschreibung
Longidaza Injektion 3000 ME (5 Flaschen)
Longidaza ist ein vielseitiges Medikament mit einer Vielzahl von positiven Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Es ist ein Enzympräparat, das zur Behandlung einer Vielzahl von entzündlichen und sklerotischen Erkrankungen eingesetzt wird.
Positive Eigenschaften
- Vielseitigkeit: Longidaza kann in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt werden, einschließlich Gynäkologie, Urologie, Dermatologie und Pneumologie.
- Antifibrotische Wirkung: Das Medikament hilft, das Wachstum von Bindegewebe zu reduzieren und fördert dessen Resorption, was besonders nützlich bei der Behandlung von Fibrose und Sklerose ist.
- Entzündungshemmende Wirkung: Longidaza kann Entzündungen lindern und die Symptome von Erkrankungen wie Arthritis, Bronchitis und anderen entzündlichen Erkrankungen reduzieren.
Anwendung
Longidaza wird in der Regel als Injektion verabreicht. Die Dosierung und Anwendung hängen von der spezifischen Krankheit und dem Zustand des Patienten ab. Es wird empfohlen, die Anweisungen eines Arztes sorgfältig zu befolgen. Für die meisten Erkrankungen ist eine Langzeittherapie erforderlich, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Longidaza ein hocheffektives Medikament mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ist. Es kann zur Behandlung einer Vielzahl von entzündlichen und sklerotischen Erkrankungen eingesetzt werden und bietet sowohl antifibrotische als auch entzündungshemmende Wirkungen. Darüber hinaus ist es gut verträglich und hat eine geringe Anzahl an Nebenwirkungen, was es zu einer sicheren Option für viele Patienten macht.
Verpackung und Darreichungsform:
Liofilisat zur Herstellung einer Injektionslösung, 3000 I.E. pro 20 mg in Fläschchen mit einem Fassungsvermögen von 3 ml aus dunklem Glas des hydrolytischen Grades 1 – 5 Stück pro Verpackung. Zusammen mit einer Gebrauchsanweisung wird es in einer Kartonpackung geliefert.
Arzneiform:
Poröse Masse in weißer Farbe oder weißer Farbe mit gelblichem oder braunem Farbton, hygroskopisch.
Zusammensetzung:
Pro Fläschchen:
Wirkstoff: Bovhyaluronidase Azoximer (Longidase®) 3000 I.E.;
Hilfsstoff: Mannitol bis zu 20 mg.
Pharmakotherapeutische Gruppe:
Enzympräparat.
Anwendungsgebiete:
Für Erwachsene als Teil einer umfassenden Therapie zur Behandlung und Prävention von Erkrankungen, begleitet von Hyperplasie des Bindegewebes:
- In der Gynäkologie – Behandlung und Prävention von Verwachsungen im kleinen Becken bei entzündlichen Erkrankungen der inneren Geschlechtsorgane, einschließlich tubo-peritonealer Sterilität, intrauteriner Synechie, chronischer Endometritis;
- …
Kontraindikationen:
– Überempfindlichkeit gegen Bovhyaluronidase Azoximer und andere Bestandteile des Arzneimittels;
– Akute Infektionszustände ohne gleichzeitige Anwendung von antimikrobiellen Mitteln;
– …
Anwendung und Dosierung:
Longidase® wird subkutan, intramuskulär und äußerlich angewendet. Die Anwendungsarten werden vom Arzt je nach Diagnose, Schweregrad und klinischem Verlauf der Krankheit ausgewählt.
Lösungsbereitung:
Für die subkutane oder intramuskuläre Injektion wird der Inhalt der Longidase® 3000 I.E. Flasche in 1,0-2,0 ml 0,5% ige Procainlösung (Novocain) gelöst. Bei Unverträglichkeit gegenüber Procain (Novocain) wird Longidase® in demselben Volumen Natriumchloridlösung 0,9% für Injektionen oder Wasser für Injektionen gelöst.
Lagerungstemperatur:
Von 2°C bis 8°C.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.