Levomycetin 500 mg. (10 Tabletten)

11,88 

Infektionen der Harnwege und Gallenwege, verursacht durch empfindliche Mikroorganismen.

Artikelnummer: 3585 Kategorie:

Beschreibung

Levomycetin 500 mg. (10 Tabletten)

Levomycetin ist ein wirksames Antibiotikum zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen. Es wird in Form von 500 mg Tabletten angeboten und ist in Packungen mit 10 Tabletten erhältlich. Dieses Medikament hat mehrere positive Eigenschaften, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Behandlung bestimmter Infektionen machen.

Positive Eigenschaften

  • Schnelle Wirkung: Levomycetin wirkt schnell gegen Bakterien. Es beginnt innerhalb weniger Stunden nach der ersten Einnahme zu wirken und kann dazu beitragen, Infektionssymptome zu lindern.
  • Breites Wirkungsspektrum: Levomycetin bekämpft eine breite Palette von Bakterien, was es zu einer guten Wahl für die Behandlung von Infektionen macht, die durch verschiedene Bakterienarten verursacht werden.
  • Verträglichkeit: Levomycetin wird von den meisten Menschen gut vertragen und hat nur wenige Nebenwirkungen. Die meisten Menschen können es problemlos einnehmen.

Anwendung

Levomycetin sollte stets gemäß den Anweisungen des Arztes eingenommen werden. Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt 500 mg dreimal täglich. Die Tabletten sollten unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt werden. Es ist wichtig, das Medikament für die gesamte Dauer der verschriebenen Behandlung einzunehmen, auch wenn man sich besser fühlt, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig bekämpft wird.

Fazit

Zusammenfassend ist Levomycetin ein effektives Antibiotikum, das schnell Symptome lindert und gegen eine Vielzahl von Bakterien wirkt. Seine gute Verträglichkeit macht es für die meisten Menschen sicher. Denken Sie daran, das Medikament gemäß den Anweisungen des Arztes einzunehmen und die Behandlung nicht vorzeitig zu beenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.


Beipackzettel-Informationen:

Verpackung und Darreichungsform:
– Tabletten 500 mg – 10 Stück pro Packung.

Pharmazeutische Form:
– Tabletten in weißer oder weiß-gelblicher Farbe, rund und flach-zylindrisch mit einer Kerbe und einer Rille auf einer Seite.

Zusammensetzung:
– Pro Tablette:
– Wirkstoff: Chloramphenicol – 500,00 mg.
– Hilfsstoffe: Kartoffelstärke – 37,00 mg; Povidon-K25 – 7,50 mg; Stearinsäure – 5,50 mg.

Pharmakotherapeutische Gruppe:
– Antibiotikum.

Pharmakodynamik:
– Breitbandiges bakteriostatisches Antibiotikum, das den Proteinsyntheseprozess in der mikrobiellen Zelle während der Aminosäureübertragung auf die Ribosomen stört.
– Wirksam gegen Stämme von Bakterien, die gegen Penicilline, Tetracycline und Sulfonamide resistent sind.
– Wirksam gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen, darunter Escherichia coli, Salmonella spp., Staphylococcus spp., Streptococcus spp., Neisseria spp., Proteus spp., Pseudomonas spp., Rickettsia spp., Chlamydia spp., usw.

Indikationen:
– Infektionen der Harn- und Gallenwege durch empfindliche Mikroorganismen.

Kontraindikationen:
– Überempfindlichkeit gegen Chloramphenicol oder andere Bestandteile des Arzneimittels, Knochenmarkunterdrückung, akute intermittierende Porphyrie, Glukose-6-phosphatdehydrogenase-Mangel, Leber- und/oder Niereninsuffizienz, Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 3 Jahren und mit einem Körpergewicht unter 20 kg.

Vorsichtsmaßnahmen:
– Bei Patienten, die zuvor Zytostatika oder Strahlentherapie erhalten haben.

Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit:
– Das Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

Anwendung und Dosierung:
– Oral (30 Minuten vor den Mahlzeiten oder 1 Stunde nach den Mahlzeiten) 3-4 mal täglich.
– Einzeldosis für Erwachsene 250 – 500 mg, Tagesdosis 2000 mg.
– Kinder über 3 Jahre und mit einem Körpergewicht über 20 kg erhalten 12,5 mg/kg alle 6 Stunden oder 25 mg/kg alle 12 Stunden.

Nebenwirkungen:
– Mögliche allergische Reaktionen, Blutbildveränderungen, immunologische Reaktionen, neurologische Störungen, gastrointestinale Störungen, Seh- und Hörstörungen.

Überdosierung:
– Symptome: Knochenmarkunterdrückung, gastrointestinale Störungen, Leber- und Nierenschäden, Neuropathie und Retinopathie.
– Behandlung: Symptomatische Therapie, Hemosorption.

Lagerungstemperatur:
– 2°C bis 25°C.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Levomycetin 500 mg. (10 Tabletten)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert