Beschreibung
Jeanine (21 Dragee)
Jeanine ist ein zuverlässiges und bewährtes Medikament in der Frauenmedizin, insbesondere im Bereich der hormonellen Kontrazeption. Es bietet nicht nur einen hohen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft, sondern bringt auch eine Reihe von weiteren positiven Eigenschaften mit sich.
Positive Eigenschaften
- Langjährig erprobt: Jeanine wird seit vielen Jahren weltweit von Frauen zur Verhütung eingesetzt. Seine Wirksamkeit und Sicherheit sind durch umfangreiche klinische Studien belegt.
- Regulierung des Zyklus: Durch die regelmäßige Einnahme von Jeanine wird der Menstruationszyklus stabilisiert. Unregelmäßigkeiten und Zyklusschwankungen können reduziert werden.
- Hautbild verbessern: Viele Frauen berichten, dass sich ihr Hautbild unter der Einnahme von Jeanine verbessert hat. Unreinheiten können reduziert werden und die Haut wirkt oft klarer und reiner.
Anwendung
Jeanine wird täglich zur gleichen Zeit eingenommen, am besten immer abends. Nach 21 Tagen folgt eine siebentägige Pause, in der die sogenannte Entzugsblutung einsetzt. Danach wird die Einnahme wieder aufgenommen.
Produktbeschreibung für den Online-Shop
Verpackung und Darreichungsform: Tabletten mit Überzug. 21 Tabletten pro Blister. 3 Blister mit Gebrauchsanweisung werden in eine Kartonverpackung gelegt.
Darreichungsform: Weiße glatte Tabletten mit Überzug.
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Ethinylestradiol – 0,03 mg; Dienogest – 2,00 mg.
Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat – 27,97 mg, Kartoffelstärke – 15,00 mg, Gelatine – 1,50 mg, Talk – 1,50 mg, Magnesiumstearat – 0,50 mg.
Überzug: Saccharose – 23,6934 mg, Dextrose (Glukosesirup) – 1,65 mg, Macrogol 35000 – 1,35 mg, Calciumcarbonat – 2,40 mg, Povidon K25 – 0,15 mg, Titandioxid (E 171) – 0,74244 mg, Carnaubawachs – 0,01416 mg.
Pharmakotherapeutische Gruppe: Kombiniertes Kontrazeptivum (Östrogen+Gestagen).
Anwendungsgebiete
Kontrazeption.
Kontraindikationen
Das Medikament Jeanine ist kontraindiziert bei Vorliegen einer der folgenden Zustände/Krankheiten. Wenn einer dieser Zustände/Krankheiten erstmals während der Anwendung auftreten, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden.
- Thrombosen (venös und arteriell) und Thromboembolien in der Anamnese oder derzeit.
- Zustände, die Thrombosen vorausgehen.
- Nachgewiesene erworbene oder erbliche Veranlagung zu venösen oder arteriellen Thrombosen.
- Vorhandenes hohes Risiko für venöse oder arterielle Thrombose.
- Migräne mit fokalen neurologischen Symptomen.
- Diabetes mellitus mit vaskulären Komplikationen.
- Pankreatitis mit ausgeprägter Hypertriglyceridämie.
- Leberversagen und schwere Lebererkrankungen.
- Lebertumore.
- Nachgewiesene hormonabhängige maligne Erkrankungen.
- Unklare vaginale Blutungen.
- Schwangerschaft oder Verdacht darauf.
- Stillzeit.
- Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile von Jeanine.
- Laktoseintoleranz, Saccharoseintoleranz, Laktasemangel, Saccharase/Isomaltase-Mangel, Glukose-Galaktose-Malabsorption.
Anwendung und Dosierung
Wann und wie die Tabletten einzunehmen sind:
Die Kalenderverpackung von Jeanine enthält 21 Tabletten. Jede Tablette in der Verpackung ist mit dem Wochentag gekennzeichnet, an dem sie eingenommen werden soll. Die Tabletten sollten jeden Tag zur gleichen Zeit mit etwas Wasser eingenommen werden. Folgen Sie dem Pfeil, bis alle 21 Tabletten eingenommen sind. In den nächsten 7 Tagen wird das Medikament nicht eingenommen. Die “Abbruchblutung” sollte während dieser 7 Tage beginnen. Normalerweise beginnt sie am 2.-3. Tag nach Einnahme der letzten Tablette und kann bis zum Beginn der Einnahme der Tabletten aus der nächsten Verpackung noch nicht abgeschlossen sein. Nach der 7-tägigen Pause beginnen Sie mit der Einnahme der Tabletten aus der nächsten Verpackung, auch wenn die Blutung noch nicht beendet ist. Dies bedeutet, dass Sie mit der Einnahme der Tabletten aus der neuen Verpackung jeden Monat am ungefähr gleichen Tag beginnen sollten, und dass die “Abbruchblutung” jeden Monat etwa an diesem Tag erfolgen wird.
Einnahme der Tabletten aus der ersten Verpackung von Jeanine:
Wenn im vorherigen Monat kein hormonelles Verhütungsmittel verwendet wurde, beginnt die Einnahme von Jeanine am ersten Tag des Menstruationszyklus, dh am ersten Tag der Menstruationsblutung. Nehmen Sie die Tablette ein, die mit dem entsprechenden Wochentag markiert ist. Nehmen Sie dann die Tabletten in der Reihenfolge ein. Es ist auch möglich, mit der Einnahme des Medikaments am 2.-5. Tag des Menstruationszyklus zu beginnen, in diesem Fall wird jedoch während der ersten 7 Tage der Einnahme der Tabletten aus der ersten Verpackung empfohlen, zusätzlich eine barrierefreie Verhütungsmethode (z. B. Kondom) zu verwenden.
Wichtigste Informationen:
Überdosierung: Es wurden keine schwerwiegenden Störungen bei Überdosierung gemeldet. Symptome, die bei Überdosierung auftreten können: Übelkeit, Erbrechen, “verschmierte” blutige Ausfluss, Metrorrhagie (häufiger bei jungen Frauen). Es gibt kein spezifisches Antidot, die Behandlung sollte symptomatisch sein.
Lagerungstemperatur: 2°C bis 25°C.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.