Heptral Pulver für Injektionen 500 mg.

133,46 

Intrakorporale Cholestase bei Erwachsenen, einschließlich Patienten mit chronischer Hepatitis unterschiedlicher Ätiologie und Leberzirrhose.

Artikelnummer: 3570 Kategorie:

Beschreibung

Heptral Pulver für Injektionen 500 mg

Heptral ist ein innovatives Medikament mit bemerkenswerten positiven Eigenschaften, das zunehmend beliebter wird. Dieses Pulver zur Injektion wird als leistungsfähiges Hepatoprotektivum eingesetzt und ist bekannt für seine Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener Lebererkrankungen.

Positive Eigenschaften

  • Starke hepatoprotektive Wirkung: Heptral bietet einen starken Schutz für die Leber, indem es deren Zellen vor schädlichen Substanzen schützt und die Regenerationsfähigkeit verbessert.
  • Antioxidative Wirkung: Heptral wirkt auch als Antioxidans, indem es freie Radikale neutralisiert und dadurch die Zellen vor oxidativem Stress schützt.
  • Entgiftende Wirkung: Heptral unterstützt die Entgiftung der Leber, indem es schädliche Substanzen neutralisiert und deren Ausscheidung aus dem Körper fördert.

Anwendung

Heptral Pulver wird als Injektion verabreicht, normalerweise einmal täglich. Die Dosierung variiert je nach Zustand und Schweregrad der Erkrankung, daher wird empfohlen, die Injektionen unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen. Es ist wichtig zu beachten, dass Heptral ein verschreibungspflichtiges Medikament ist und nur gemäß ärztlicher Anweisung angewendet werden sollte.

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Heptral Pulver für Injektionen 500 mg aufgrund seiner starken hepatoprotektiven, antioxidativen und entgiftenden Eigenschaften eine wertvolle Unterstützung für die Lebergesundheit darstellt. Es schützt nicht nur die Leber, sondern fördert auch deren Regeneration und hilft bei der Entgiftung. Die Anwendung von Heptral sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.


Zusammensetzung

Wirkstoff: Ademetionin;
1 Fläschchen mit lyophilisiertem Pulver enthält 949 mg Ademetionin 1,4-Butandisulfonat, was 500 mg des Ademetioninkations entspricht;
Hilfsstoffe: Nicht vorhanden.
1 Ampulle mit Lösungsmittel enthält L-Lysin, Natriumhydroxid, Wasser für Injektionen.

Pharmazeutische Form

Lyophilisiertes Pulver für die Injektionslösung.
Grundlegende physikalisch-chemische Eigenschaften: Lyophilisiertes Pulver – lyophilisiertes verdichtetes Pulver von praktisch weißer bis gelblicher Farbe, frei von Fremdpartikeln; Lösungsmittel – klare Flüssigkeit von farblos bis blassgelber Farbe, frei von Fremdpartikeln; hergestellte Lösung – klare Lösung von farblos bis gelb ohne sichtbaren Niederschlag.

Pharmakologische Gruppe

Mittel, die das Verdauungssystem und Stoffwechselprozesse beeinflussen. Aminosäuren und deren Derivate. ATC-Code A16A A02.

Anwendungsgebiete

– Intrakorporale Cholestase bei Erwachsenen, einschließlich Patienten mit chronischer Hepatitis unterschiedlicher Ätiologie und Leberzirrhose;
– Intrakorporale Cholestase bei Schwangeren.

Gegenanzeigen

Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe (siehe Abschnitt „Zusammensetzung“).
Genetische Defekte, die den Methioninzyklus beeinflussen und/oder Homocystinurie und/oder Hyperhomocysteinämie verursachen (z. B. Mangel an Cystathionin-Beta-Synthase, Defekt im Vitamin-B12-Stoffwechsel).

Anwendung und Dosierung

Die Behandlung kann mit parenteraler Verabreichung begonnen werden, gefolgt von der Anwendung des Arzneimittels in Tablettenform oder sofortiger Anwendung von Tabletten.
Für die intramuskuläre oder intravenöse Anwendung muss das lyophilisierte Pulver unmittelbar vor der Anwendung in dem beiliegenden speziellen Lösungsmittel gelöst werden. Für die intravenöse Verabreichung sollte die erforderliche Dosis gelösten Ademetionins in 250 ml physiologischer Kochsalzlösung oder 5%iger Glucoselösung verdünnt und langsam über 1-2 Stunden infundiert werden. Nicht verwendete Lösung sollte verworfen werden.
Ademetionin sollte nicht mit alkalischen Lösungen oder Lösungen, die Calciumionen enthalten, gemischt werden. Wenn das lyophilisierte Pulver eine andere Farbe als weiß bis gelblich hat (aufgrund von Rissen im Fläschchen oder aufgrund von Einwirkung von erhöhter Temperatur), sollte auf die Anwendung verzichtet werden.
Initiale Therapie: Intravenös oder intramuskulär: Die empfohlene Dosis beträgt 5-12 mg/kg Körpergewicht pro Tag für 2 Wochen. Die übliche Anfangsdosis beträgt 500 mg/Tag, die Gesamttagesdosis sollte 1000 mg nicht überschreiten.
Erhaltungstherapie: Peroral (oral) gemäß den Anweisungen zur medizinischen Anwendung des Arzneimittels Heptral in Form von magensaftresistenten Tabletten.
Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere und dem Verlauf der Krankheit ab und wird individuell festgelegt.

Kinder

Die Sicherheit und Wirksamkeit der Anwendung von Ademetionin bei Kindern ist nicht nachgewiesen.

Haltbarkeit

Lyophilisiertes Pulver in Fläschchen – 3 Jahre. Lösungsmittel in Ampullen – 3 Jahre. Das Herstellungsdatum des Arzneimittels ist auf der sekundären Verpackung (Karton) für das lyophilisierte Pulver angegeben. Die Haltbarkeit des Endprodukts (Sets) wird relativ zu dem Bestandteil bestimmt (lyophilisiertes Pulver oder Lösungsmittel), dessen Haltbarkeit zuerst abläuft.

Lagerbedingungen

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 °C an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Heptral Pulver für Injektionen 500 mg.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert