Dimedrol (Diphenhydramine) Ampullen 1% 1ml. №10

21,25 

Antihistaminikum.

Artikelnummer: 3552 Kategorie:

Beschreibung

Dimedrol (Diphenhydramine) Ampullen 1% 1ml. №10

Dimedrol, auch bekannt als Diphenhydramin, ist ein weit verbreitetes Medikament mit einer Vielzahl von positiven Eigenschaften. Bei korrekter Anwendung kann es hilfreich sein bei der Linderung verschiedener Beschwerden und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit.

Positive Eigenschaften

  • Allergiebekämpfung: Eines der herausragenden Merkmale von Dimedrol ist seine Fähigkeit, allergische Reaktionen zu bekämpfen. Es dient als Antihistaminikum und kann Juckreiz, Niesen, laufende Nase und tränende Augen lindern, die häufig mit Allergien einhergehen.
  • Beruhigende Wirkung: Dimedrol hat eine beruhigende Wirkung und wird oft zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt. Es kann helfen, eine ruhige und erholsame Nacht zu gewährleisten.
  • Linderung von Reisekrankheit: Dimedrol kann auch zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit, Erbrechen und Schwindelgefühl eingesetzt werden, die mit Reisekrankheit in Verbindung stehen.

Anwendung

Dimedrol wird in der Regel oral eingenommen, kann aber auch intravenös oder intramuskulär verabreicht werden. Die Dosierung und Anwendungsdauer hängen von der jeweiligen Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen und nicht mehr als die empfohlene Dosis einzunehmen.


Fazit

Im Großen und Ganzen ist Dimedrol ein äußerst nützliches Medikament mit einer Reihe von vorteilhaften Eigenschaften. Seine Fähigkeit, Allergiesymptome zu lindern, Schlaf zu fördern und Reisekrankheit zu bekämpfen, macht es zu einer wertvollen Ergänzung in jeder Hausapotheke. Wie bei allen Medikamenten ist es jedoch wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen und bei Fragen oder Bedenken einen Arzt zu konsultieren.


Zusammensetzung und Beipackzettel-Informationen

Zusammensetzung:
Wirkstoff: Diphenhydramin
1 ml Lösung enthält Diphenhydraminhydrochlorid, entspricht 10 mg des reinen Wirkstoffs
Hilfsstoffe: Injektionswasser

Arzneiform:
Injektionslösung
Hauptphysikalisch-chemische Eigenschaften: Klare, farblose Flüssigkeit

Pharmakologische Gruppe:
Antihistaminika. ATX-Code: R06A A02

Pharmakologische Eigenschaften:
Pharmakodynamik:
Blocker der H1-Histaminrezeptoren der ersten Generation, der die durch diese Rezeptoren vermittelten Effekte des Histamins beseitigt.
Wirkt auf das Zentralnervensystem durch Blockade der H3-Histaminrezeptoren im Gehirn und Hemmung zentraler cholinergischer Strukturen.
Besitzt ausgeprägte antihistaminische Aktivität, reduziert oder verhindert durch Histamin verursachte Krämpfe der glatten Muskulatur, erhöhte Kapillarpermeabilität, Gewebeschwellung, Juckreiz und Rötung.
Hat eine lokale anästhetische Wirkung (bei oraler Einnahme tritt kurzzeitig Taubheit der Schleimhäute im Mund auf).
Blockiert Ganglien-Cholinrezeptoren (senkt den Blutdruck) und das Zentralnervensystem, hat eine sedative, hypnotische, antiparkinsonische und antiemetische Wirkung.
Antagonismus gegenüber Histamin zeigt sich hauptsächlich in Bezug auf lokale vaskuläre Reaktionen bei Entzündungen und Allergien.

Pharmakokinetik:
Bindung an Plasmaproteine – 98–99%.
Hauptsächlich in der Leber metabolisiert, ein kleinerer Teil wird unverändert über den Urin innerhalb von 24 Stunden ausgeschieden.
Eliminationshalbwertszeit (T1/2) beträgt 1–4 Stunden.
Gut im Körper verteilt, durchdringt die Blut-Hirn-Schranke.

Indikationen:
Anaphylaktischer Schock, Urtikaria, Heuschnupfen, Serumkrankheit, hämorrhagische Vaskulitis (kapilläre Toxikose), polymorphe exsudative Erythema, Quincke-Ödem, juckende Dermatosen, Juckreiz, allergische Konjunktivitis und allergische Augenerkrankungen, allergische Reaktionen auf Arzneimittel, Chorea, Menière-Krankheit, postoperative Übelkeit.

Kontraindikationen:
Überempfindlichkeit gegenüber dem Präparat.
Anfall von bronchialer Asthma, Phäochromozytom, Epilepsie, angeborenes verlängertes QT-Intervallsyndrom oder längerer Gebrauch von Arzneimitteln, die das QT-Intervall verlängern können.
Engwinkelglaukom, Prostatahyperplasie, Stenosegeschwüre des Magens und des Zwölffingerdarms, Blasenhalsstenose, Bradykardie, Herzrhythmusstörungen.
Porphyrie.

Anwendung und Dosierung:
Erwachsene erhalten das Medikament intramuskulär und intravenös in Tropfen.
Die subkutane Anwendung wird aufgrund der reizenden Wirkung vermieden.
Bei intramuskulärer Anwendung beträgt die Einzeldosis 10–50 mg (1–5 ml); maximale Einzeldosis – 50 mg (5 ml), maximale Tagesdosis – 150 mg (15 ml).
Intravenös wird das Medikament tropfenweise in einer Dosis von 20-50 mg (2-5 ml) in 100 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung verabreicht.
Die Behandlungsdauer hängt vom erzielten Effekt und der Verträglichkeit des Medikaments ab.

Kinder:
Das Medikament wird nicht in der pädiatrischen Praxis verwendet.

Haltbarkeit:
4 Jahre.

Lagerbedingungen:
Bei Temperaturen unter 25 °C im Originalbehälter aufbewahren.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Unverträglichkeit:
Nicht mit anderen Arzneimitteln in einem Behälter mischen.
Nur den empfohlenen Lösungsmittel verwenden.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Dimedrol (Diphenhydramine) Ampullen 1% 1ml. №10“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert