Dikrasin 65 ml.

19,38 

Dikrasin verbessert die Blutversorgung und ernährt das Gewebe um die Gelenke und schmerzende Stellen. Es wird bei Osteoarthritis unterschiedlicher Lokalisation empfohlen.

Artikelnummer: 3551 Kategorie:

Beschreibung

Dikrasin 65 ml. Lösung

In 100 ml Lösung enthalten: Gewöhnliches Oreganokraut – 0,46 g, Johanniskraut – 0,46 g, Blüten und Blätter des Weißdorns – 0,30 g, konzentrierte Salzsäure – 3,30 g, gereinigtes Wasser.

Die Hauptwirkung des Arzneimittels ist auf den Gehalt an Flavonoiden, ätherischen Ölen und Gerbstoffen in den medizinischen Pflanzen zurückzuführen.

  • Flavonoide: Rutin, Quercetin, Rhamnosid, Vitexin, Hyperosid und andere haben kapillar-tonische Wirkungen, reduzieren die Zerbrechlichkeit und Brüchigkeit der Kapillaren und verhindern Schäden an der basalen Zellmembran. Flavonoide sind an oxidativen Reduktionsprozessen beteiligt und wirken entzündungshemmend, antiallergisch und venotonisch.
  • Ätherische Öle: Thymol, Borneol, Geranylacetat, Cineol, L-Pinen wirken lokal reizend und revulsierend auf die Haut. Nicht toxisch in verwendeten Dosen.
  • Gerbstoffe haben schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkungen.
  • Konzentrierte Salzsäure fördert die Manifestation der oben genannten Effekte aller Komponenten und beschleunigt das Eindringen der Wirkstoffe in das Gewebe unter ihrem Einfluss.

Wirkung

Das Medikament hat eine ausgeprägte entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung, verbessert die Blutversorgung und Ernährung der Gewebe um die Gelenke. Reduziert Schmerzen. Löst gut Salze und Schlacken, wodurch die Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule verbessert wird.

Die Linderung von Schmerzen und die Reduzierung der Steifigkeit der Gelenke sowie die Verbesserung der Mobilität des Bewegungsapparats wird bei 73-81% der Patienten erreicht.

Die Anwendung von Dikrasin ermöglicht eine signifikante Reduzierung oder den vollständigen Verzicht auf die Einnahme von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten.

Das Medikament ist hypoallergen, beeinflusst den Blutdruck und den Zustand der Haut und ihrer Anhänge (Haare, Nägel, Hautdrüsen) nicht.

Anwendungsgebiete

  • Osteoarthritis der Kniegelenke, Hüftgelenke, Schultergelenke
  • Deformierende Osteoarthritis mit Beteiligung der Wirbelsäule und Polyradikuloneuritis
  • Ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew)
  • Osteochondrose
  • Deformierende Spondylose
  • Zur Behandlung von Entzündungsprozessen in den periartikulären Geweben der großen Gelenke: Gelenkkapsel, deren Bänder, umgebende Sehnen und Muskeln
  • Bei eingeschränkter Beweglichkeit in den Gelenken und Schmerzen
  • Bei der Behandlung des Gelenksyndroms bei Rheuma, Sportverletzungen, Muskel- und Bandzerrungen, Luxationen und anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels.
  • Bei Haut- und Weichteilschäden: Ausschlag, Entzündung, allergische Reaktionen, Wunden.
  • Bei Herzinsuffizienz Grad 2-3.
  • Während der Schwangerschaft, Stillzeit und während der Menstruation.
  • Kinder unter 15 Jahren
  • Wenn degenerative-dystrophische Schäden mit Instabilität in den Wirbelsegmenten und Gelenken diagnostiziert werden.
  • Bei Osteoarthritis des Hüftgelenks Grad 3-4

Nebenwirkungen

Gelegentlich können Juckreiz, Rötung und leichter Hautausschlag auftreten. Dies ist eine Folge der Ausscheidung der durch das Medikament gelösten Schlacken und Salze. Betroffene Hautstellen werden mit Kindercreme geschmiert. Im Falle einer ausgeprägten Verschlimmerung werden die Intervalle zwischen den Einreibungen von Dikrasin 1 erhöht.

Nach Beginn der Anwendung des Arzneimittels kann eine Verschärfung der aktuellen Erkrankung auftreten, die Behandlung sollte gemäß dem Schema fortgesetzt werden.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Dikrasin 65 ml.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert