Beschreibung
Cerebrolysin 10 ml/215,2 mg (5 Ampullen)
Cerebrolysin ist ein hochwirksames Medikament zur Behandlung von neurologischen Störungen und zur Unterstützung der Gehirnfunktion. Es hat eine Vielzahl von positiven Eigenschaften, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Therapie machen.
Positive Eigenschaften
- Neuroprotektive Wirkung: Cerebrolysin schützt und erhält die Neuronen im Gehirn, was besonders bei degenerativen Erkrankungen wie Alzheimer wichtig ist.
- Förderung der Gehirnfunktion: Cerebrolysin verbessert den Stoffwechsel und die Energieproduktion in den Gehirnzellen, was zu einer besseren kognitiven Leistung führt.
- Unterstützung der Neurogenese: Cerebrolysin fördert die Neubildung von Neuronen, was bei Erkrankungen mit Neuronenverlust wie Schlaganfall oder traumatischen Hirnverletzungen hilfreich ist.
Anwendung
Cerebrolysin wird als Injektion verabreicht. Die genaue Dosierung und Behandlungsdauer hängen von der spezifischen Erkrankung und dem Zustand des Patienten ab. Es ist wichtig, dass Cerebrolysin nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet wird, um die sichere und wirksame Anwendung zu gewährleisten.
Wichtige Informationen aus dem Beipackzettel:
- Zusammensetzung: Enthält Cerebrolysin®-Konzentrat, hergestellt aus dem Gehirn von Schweinen.
- Arzneiform: Injektionslösung.
- Anwendungsgebiete: Behandlung von organischen, metabolischen Störungen und neurodegenerativen Erkrankungen des Gehirns, wie Alzheimer, Schlaganfallfolgen und traumatische Hirnverletzungen.
- Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit, Epilepsie oder schweren Nierenfunktionsstörungen.
- Besondere Anwendungshinweise: Vorsicht bei Patienten mit allergischer Diathese und Niereninsuffizienz. Beachten der Natriumaufnahme bei natriumkontrollierter Diät.
- Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit: Nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung anwenden. Stillen während der Anwendung von Cerebrolysin® einstellen.
- Anwendungsweise und Dosierung: Intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung. Empfohlene Tagesdosen je nach Erkrankung.
- Haltbarkeit: Ampullen 5 Jahre, Fläschchen 2 Jahre, bei Temperaturen unter 25 °C lagern.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.