Beschreibung
Anaferon (20 Tabletten)
Anaferon ist ein effektives homöopathisches Medikament, das zur Vorbeugung und Behandlung von viralen Infektionen eingesetzt wird. Es stärkt das Immunsystem und hilft dem Körper, Krankheitserreger effektiver zu bekämpfen.
Positive Eigenschaften
- Verstärkung des Immunsystems: Anaferon stimuliert die Produktion von Interferon, einem Protein, das eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Viren spielt. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt und der Körper ist besser in der Lage, Infektionen abzuwehren.
- Anwendungsspektrum: Anaferon kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung einer Vielzahl von viralen Infektionen eingesetzt werden, einschließlich Erkältungen, Grippe und Herpes.
- Sicher und gut verträglich: Anaferon hat eine gute Verträglichkeit und kann bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von einem Monat angewendet werden. Nebenwirkungen sind selten und in der Regel mild.
Anwendung
Die Tabletten sollten sublingual (unter der Zunge) aufgelöst werden. Zur Vorbeugung sollte eine Tablette pro Tag eingenommen werden. Bei den ersten Anzeichen einer Infektion sollte die Einnahme auf eine Tablette alle 2-3 Stunden (aber nicht mehr als sechs Mal pro Tag) erhöht werden.
Fazit
Anaferon ist ein sicheres und effektives Medikament zur Stärkung des Immunsystems und zur Bekämpfung von viralen Infektionen. Es hat eine gute Verträglichkeit und kann bei einer Vielzahl von Infektionen sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung eingesetzt werden. Es ist eine wertvolle Ergänzung zu jedem Hausapothekenschrank.
Beipackzettel-Informationen:
Arzneiform: Lutschtabletten – 20 Stück – zusammen mit Gebrauchsanweisung in der Packung.
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält Affin gereinigte Antikörper gegen humanes Gamma-Interferon – 10.000 ME*. Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat.
Anwendungsgebiete: Anaferon ist für die Anwendung bei Erwachsenen angezeigt. Behandlung und Prävention von Grippe und akuten respiratorischen Virusinfektionen (ARVI) im Rahmen einer umfassenden Therapie. Komplexe Behandlung von erstmalig diagnostiziertem und rezidivierendem Lippenherpes und Genitalherpes.
Kontraindikationen: Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels, Alter unter 18 Jahren, Laktasemangel, erbliche Galaktosämie, Glukose-Galaktose-Malabsorption.
Nebenwirkungen: Mögliche allergische Reaktionen und Anzeichen erhöhter individueller Empfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.
Lagerung: 2°C bis 25°C.


Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.